Wahlkampfauftakt der ÖVP Gramatneusiedl: Bürgernahe Themen und ein starkes Team für die Zukunft von Gramatneusiedl

Am Dreikönigstag erlebte das vollbesetzte Gemeindezentrum von Gramatneusiedl den mit Spannung erwarteten Auftakt der ÖVP zur Gemeinderatswahl am 26. Januar 2025. Zahlreiche Gäste aus der Region, darunter Obmänner, Vertreter benachbarter Parteien und Bürgermeister, folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich über die wichtigsten Themen und Herausforderungen für die Zukunft des Ortes zu informieren.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Präsentation der Ergebnisse einer umfangreichen Bürgerbefragung, die die ÖVP Gramatneusiedl im Vorfeld durchgeführt hatte. Die Antworten der Gramatneusiedlerinnen und Gramatneusiedler spiegeln die wahren Bedürfnisse der Gemeinde wider und bilden die Grundlage für die politischen Schwerpunkte der ÖVP. Besonders hervorgehoben wurden Themen wie Verkehrssicherheit, die Unterstützung von Jugend und Familie, die Förderung von Vereinen und die zukünftige Gestaltung des Ortskerns. Doch eines der drängendsten Themen betrifft die geplante Schließung der örtlichen Mittelschule – eine Maßnahme, die bei vielen für Aufregung sorgt und viele Fragen aufwirft.

„Der Erhalt unserer Mittelschule ist für uns ein absolutes Anliegen. Eine Absiedelung der Schule wäre nicht nur ein Verlust für die Bildung, sondern auch für die Lebensqualität unserer Kinder. Die Auswirkungen dieser Entscheidung wurden bisher nicht ausreichend kommuniziert. Wir werden alles daransetzen, dass die Schule bleibt und eine hochwertige Bildungsversorgung in Gramatneusiedl gesichert wird“, erklärte der Spitzenkandidat der ÖVP, Peter Tötzer, mit Nachdruck.

Die Veranstaltung bot auch einen ersten Blick auf das engagierte Team der ÖVP Gramatneusiedl. 24 Kandidatinnen und Kandidaten, eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten sowie dynamischen, jungen Kräften, wurden vorgestellt. Gemeinsam wollen sie die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Ortes stellen. Besonders betont wurde die vielfältige Zusammensetzung des Teams, das mit seiner Generationen- und Geschlechterdiversität die breite Unterstützung in der Bevölkerung widerspiegelt.

Für eine stimmungsvolle Untermalung der Veranstaltung sorgte der örtliche Musikverein, der mit seinen Darbietungen zur positiven Atmosphäre beitrug. Der Abend bot außerdem zahlreiche Gelegenheiten für lebhafte Diskussionen und einen intensiven Austausch zwischen den Anwesenden.

„Wir sind fest davon überzeugt, dass die besten Lösungen nur im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern gefunden werden können. Unsere Werte – Transparenz, Beteiligung und ein starkes Miteinander – sind der Schlüssel, um Gramatneusiedl zukunftsfähig zu gestalten“, so Peter Tötzer abschließend.

Die Auftaktveranstaltung machte deutlich, dass die ÖVP Gramatneusiedl mit einem klaren Fokus auf bürgernahe Themen und einem starken, vielfältigen Team antritt, um die Anliegen der Bevölkerung in den kommenden Jahren aktiv zu vertreten.

„Gemeinsam für mehr Lebensqualität – das ist unser Ziel. Wir setzen auf eine lebendige und transparente Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, um Gramatneusiedl noch lebenswerter zu machen“, resümierte Tötzer, der optimistisch in den bevorstehenden Wahlkampf blickt.